Unsere Schule

Lernen in einer Stadt, in der preußische Geschichte geschrieben wurde.

Schule mit Konzept

ein Schulzentrum für alle Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 10. Klasse nach skandinavischem Vorbild

Ganztagsschule

Verlässliche Halbtagsgrundschule und vollgebundener Ganztag in der Sekundarstufe I mit einer Vielzahl an Kooperationspartnern

Schule der Toleranz

Besonderer Fokus auf wertschätzende und demokratische Erziehung unter Zusammenarbeit starker Schulgremien

Vielfältig

Schule für Gemeinsames Lernen mit pädagogischen Konzepten, die auf Erfolg und Wohlbefinden abzielen

Zukunftsorientiert

Starke Berufsorientierung mit hohem Praxisanteil in der Sekundarstufe I

Traditionell

Projekte und wiederkehrende Events im Schulalltag für die gesamte Schulgemeinschaft


Ich begrüße Sie ganz herzlich auf unserer Homepage und freue mich, dass Sie sich für unser Schulleben interessieren und sich ein wenig Zeit dafür nehmen. 

Zum 31.07.2018 wurden die Dr.-Salvador-Allende Grundschule und die Heinrich-Rau-Oberschule aufgelöst. Seit dem 01. August 2018 bilden beide Schulhäuser das Schulzentrum „Bildungscampus Rheinsberg“. Die Klassenstufen 1 bis 4 werden im Kiefernweg 10 und die Klassenstufen 5 bis 10 in der Schlossstraße 38/40 beschult. 

Unser Schulzentrum besuchen etwa 480 Schülerinnen und Schüler, um nach 10 Schuljahren den bestmöglichen Abschluss zu erreichen, der es ihnen ermöglicht, eine Berufsausbildung zu beginnen oder eine weiterführende Schule zu besuchen

In den 10 Jahren werden die jungen Menschen von rund 40 Lehrkräften, zwei pädagogischen Unterrichtshilfen, zwei Schulsozialarbeiterinnen, unseren zwei Sekretärinnen und den zwei Hausmeistern begleitet.
Wir versichern Ihnen alles dafür zu tun, dass sich Ihr Kind an unserer Schule wohl fühlt, viel lernt und eine Perspektive für sein Leben aufbauen kann.

Außerdem sind wir Schule des Gemeinsamen Lernens und haben eine Vielzahl an Kooperationspartnern, welche uns umfangreich unterstützen.

Wir brauchen auch Sie, liebe Eltern, Ihre Bereitschaft mit uns zusammenzuarbeiten und Ihre Unterstützung, damit Ihre Töchter und Söhne mit Freude, Engagement und Erfolg bei uns lernen können. Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Sozialarbeiterinnen und das technische Personal sind gleichberechtigte Partner auf allen Ebenen. Bitte schauen Sie sich gerne auf unserer Homepage um und informieren Sie sich zu den einzelnen Aspekten unseres Schullebens.

Ich wünsche Ihnen und uns ein spannendes und erfolgreiches Schuljahr 2025/26.

M. Lungfiel, Schulleiter


Chronik der Schule

1913  Einzug in das neue Schulgebäude


1920  Brand der Turnhalle


1923  Aufbau der neuen Turnhalle


1946  Rheinsberger Zentralschule


1948  Aufbau der Oberschule (12 Klassen)


1950  Einrichtung eines Internats


1952  Erster Abiturjahrgang verlässt die Schule


1953  Zweites Internat wird eröffnet


1957  Einrichtung einer polytechnischen Oberschule (POS)


1962  Anbau eines Schulflügels


1974  Teilung der Schule in zwei POS

1975  Namensgebung für beide Schulen: "Dr. Salvador Allende" & "Heinrich Rau"


1981  Übergabe der neuen Sporthalle mit Heizhaus an die Schule im Kiefernweg


1983  POS "Dr.-Salvador-Allende" erhält neues Schulgebäude, Umzug in den Kiefernweg

1984  Abiturausbildung an der "Heinricht-Rau-Schule" wird beendet. Die begonnenen Jahrgänge werden jedoch zum Abschluss geführt.


1989  Fall der Berliner Mauer


1991  Umgestaltung zu einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe (Kl. 1 - 13)


1994  Schulumstrukturierung: GS beschult Kl. 1-6 ; OS beschult Kl. 7-10


1994 Ausgliederung der Grundschule. Erste Rheinsberger Solaranlage auf dem Dach der Turnhalle. Einrichtung der Schulsozialarbeit


2004  Angliederung der Förderschule an die OS


2005  GS wird verlässliche Halbtagsschule


2007  letzter Abiturjahrgang. Einrichtung einer integrativ organisierten Oberschule


2008  Schüler des 9./10. Jahrgangs der angegliederten Förderschulklassen werden integriert (Auflösung der Förderschule)

2010  Einweihung des neuen Kleinfußballfeldes am Kiefernweg


2013  Festveranstaltung "100 Jahre Schule in Rheinsberg"


2014  Festveranstaltung "40 Jahre Dr. Salvador-Allende-Grundschule"


2017  GS wird behindertengerecht, Inbetriebnahme des Fahrstuhls im Mai. Start des Projekts "Essbare Schule" im Juni


2018  Das Schulzentrum ("Bildungscampus Rheinsberg") nimmt im Schuljahr 2018/19 seine neue Arbeit auf: Gemeinsames Lernen


2019  Wasserschaden im Gebäude des Kiefernweges


2019  Schulumstrukturierung: Kiefernweg beschult Kl. 1-4 ; Schlossstraße beschult Kl. 5-10


2023  Eröffnung des an die Schule angliedernden Spielplatzes "Abenteuerwelt"


2024 - vorr. 2025  große Schulsanierung beider Schulgebäude und Digitalisierung mit einem Breitbandanschluss und interaktiven Displays