sprachliche & mathematische Kompetenzen

Stärkung der sprachlichen und mathematischen
Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler

Der Bildungscampus Rheinsberg setzt einen klaren Fokus auf die Stärkung von mathematischen und sprachlichen Kompetenzen, die auch als zentrale Bildungsschwerpunkte in Brandenburg gelten. Um diese Ziele zu erreichen, werden am Campus verschiedene Maßnahmen durchgeführt:

  • Umsetzung der neuen standardisierten Rahmenlehrpläne des MBJS:

Für die Fächer Deutsch und Mathematik werden die landesweiten Rahmenlehrpläne konsequent im Unterricht implementiert, um eine einheitliche und fundierte Bildung sicherzustellen.

  • ganzjährig epochaler Unterricht & Priorisierung Deutsch & Mathe

Durch einen wegweisenden ganzjährig epochalen Unterricht werden einzelne Fächer stärker gefördert und die Schüler haben weniger in der Mappe. Ferner werden die Schwerpunktstunden in den Klassen 1-4 auf Deutsch und Mathe verteilt und der Deutschunterricht in der Sekundarstufe I priorisiert.

  • Ganztag:

An unserer Schule fördern wir diese gezielt durch AGs wie Lesen, Freies Schreiben und Schach in den Klassen 1-4, die Sprach- und Denkfähigkeiten stärken. In den Klassen 5-10 vertiefen AGs wie Schach und Computer das mathematische und logische Denken. So unterstützen wir aktiv die Bildungsziele des Landes.

  • Leseoffensive:

Durch ein spezifisches Lesekonzept im Unterricht soll die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler gezielt gefördert werden. Dies umfasst auch die Initiative „Große lesen für Kleine“, bei der ältere Schüler jüngeren vorlesen, um das Lesen auf spielerische Weise zu stärken.

  • Kinderjugendmusical:

Im Rahmen unserer Berufsorientierung kooperieren wir jährlich mit Cobra Net und führen ein Kinder- und Jugendmusical auf. Dabei erwerben die Schülerinnen und Schüler wichtige Kompetenzen für ihre spätere Berufswahl. Besonders ihre sprachlichen Fähigkeiten werden durch das Erarbeiten von Texten und Liedern gefördert, während mathematische Fertigkeiten bei der Organisation, wie Bühnenplanung und Budgetierung, gestärkt werden. Diese praxisnahen Projekte bereiten die Jugendlichen optimal auf berufliche Anforderungen vor und fördern gezielt die Schwerpunkte des Landes Brandenburgs.

  • Mädchen machen MINT

Am internationalen Mädchentag am 11.10.24 stand am BCR das Motto „Mädchen machen MINT“ im Fokus. Ziel war es, das Interesse an Naturwissenschaften zu fördern und Chancengleichheit zu stärken. Der Chemie B-Kurs der 10. Klassen plante und leitete eigene Experimente, die die Mädchen staunen ließen – von Elefantenzahnpasta über Raketen bis hin zu buntem Feuer. Außerdem bastelten sie und testeten ihr Wissen beim Elektro-Quiz. Besonders beeindruckend war das Engagement der älteren Schüler, die die Jüngeren begeisterten. Wir freuen uns auf das nächste Jahr! Bleibt neugierig!

  • Förderunterricht für Sprachlerner:

Besondere Aufmerksamkeit gilt den Schülerinnen und Schülern, die die deutsche Sprache noch erlernen. Für diese Gruppe wird gezielter Förderunterricht angeboten, um ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern und ihnen eine erfolgreiche Teilnahme am regulären Unterricht zu ermöglichen.

  • Protokollierung von Lesestrategien:

Im Rahmen zweier Unterrichtseinheiten pro Fach pro Halbjahr werden die angewandten Lesestrategien dokumentiert, um deren Effektivität kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen.

  • Rezitationswettbewerbe und Vorlesetage:

Um die Sprachkompetenz weiter zu fördern und das Interesse am Lesen und Vortragen zu steigern, organisiert der Campus Rezitationswettbewerbe und Vorlesetage, welche in der Vergangenheit mediales Interesse nach sich zogen.

  • Teilnahme am Känguruwettbewerb:

In Mathematik beteiligt sich der Bildungscampus am Känguruwettbewerb, einem mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb, der das logische Denken und die mathematischen Fähigkeiten der Schüler fördert.

  • Vergleichsarbeiten und Lernausgangslagen:

Zur Sicherstellung des Lernerfolgs werden Vergleichsarbeiten in Form von Lernausgangslagen und VERA (Vergleichsarbeiten in der dritten und achten Klasse) durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Arbeiten werden in Fachkonferenzen sowie in Gesprächen mit Eltern und Gremien ausführlich besprochen, um gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Lernprozesse zu entwickeln.

  • mathematischer Weihnachtskalender

Um die Lernmotivation für die Mathematik zu steigern, überlegte sich die Fachkonferenz Mathematik die Erstellung eines digitalen Weihnachtskalenders zur Adventszeit

Durch diese vielfältigen Maßnahmen trägt der Bildungscampus Rheinsberg aktiv zur Stärkung der mathematischen und sprachlichen Kompetenzen seiner Schülerinnen und Schüler bei und unterstützt sie in ihrer Bildungsentwicklung.

Leseoffensive am BCR

Bei der im Jahr 2021 veröffentlichten IGLU-Studie zeigte sich: In Deutschland hat etwa ein Viertel aller Viertklässlerinnen und Viertklässler Schwierigkeiten beim Lesen. Jene Kinder erreichen nicht das nötige Textverständnis, das für die Anforderungen im weiteren Verlauf der Schulzeit nötig wäre. Der im Oktober 2022 veröffentlichte IQB-Bildungstrend im Auftrag der Kultusministerinnen und Minister zeigte ebenfalls - gerade bei jungen Brandenburgern, signifikante Schwächen. Um diesen Trend entgegenzuwirken, erarbeitete die Fachkonferenz Deutsch des Bildungscampus-Rheinsberg unter der federführenden Leitung von Herrn Rümenapf ein Konzept:

01

Lesekonzept:

Erarbeitung eines für die Schule verbindlichen Konzeptes zur Förderung der Lesekompetenzen mit Lesestrategien

02

Unterricht:

gezielte Leseförderung in allen Unterrichtsfächern

03

Ganzzeitlich:

Etablierung von Lesekulturen, der Elternmitarbeit sowie der Erarbeitung einer Schulbibliothek

04

Kooperation

Lesepaten, regionale und überregionale Partner & außerschulische Lernorte


Lesekonzept in überarbeiteter Fassung, Mai 2023

"Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste." - Heinrich Heine



Share by: